Corps Studenten
FOCUS
Eine Reportage über Studentenverbindungen für das Magazin FOCUS, am Beispiel des Corps Franco-Guestphalia in Köln-Marienburg und des Corps Rheno-Guestphalia in Münster.
Das Corps Franco-Guestphalia ist mit 145 Jahren eine der ältesten Akademikervereinigungen in Köln und gehört zum sogenannten Weinheimer Senioren-Convent (WSC), während Rheno-Guestphalia in Münster dem seit 1848 besteheden Dachverband Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) angehört.
Beide Corps tragen »Couleur« – eine festgelegte und identitätsstiftende Kombination von Farben auf Kleidungs- und Schmuckstücken – und beide Corps stehen als »schlagende« Studentenverbindung zur »Mensur«.
Eine Mensur ist ein traditioneller, streng reglementierter Fechtkampf zwischen zwei männlichen Mitgliedern unterschiedlicher Studentenverbindungen mit geschärften Klingenwaffen. Der fechttechnische Fachbegriff »Mensur« (von lateinisch mensura, »Maß«, »Abmessung«) bezeichnet seit dem 16. Jahrhundert einen festgelegten Abstand der Paukanten zueinander... Verbindungen, die die Mensur pflegen, werden allgemein mit dem Begriff schlagend bezeichnet. Die Paukanten sind heute bis auf Teile ihres Kopfes und Gesichts vor Verletzungen weitgehend geschützt. Gegebenenfalls dabei entstehende Wunden und deren Narben heißen Schmisse. (Wikipedia)
Im Gegensatz zum Beispiel zu Burschenschaften kann jeder Student ungeachtet seiner Staatsangehörigkeit, seiner sozialen oder ethnischen Herkunft sowie seiner Religionszugehörigkeit Mitglied in einem Corps werden. Deswegen wird das Toleranzprinzip dieser Studentenverbindungen immer wieder betont. Allerding stehen sie nur männlichen Studenten offen.
Corps-students
A report on student fraternities for the magazine FOCUS, using the example of the Corps Franco-Guestphalia in Cologne-Marienburg and the Corps Rheno-Guestphalia in Münster.
At 145 years old, Corps Franco-Guestphalia is one of the oldest academic corporations in Cologne and belongs to the so-called Weinheimer Senioren-Convent (WSC), while Rheno-Guestphalia in Münster belongs to the umbrella organisation Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), which has existed since 1848.
Both corps wear »couleur« – a fixed and identity-forming combination of colours on clothing, ribbons and caps – and both corps stand by the »mensur« as a »schlagende (fencing)« student fraternity.
A »mensur« is a traditional, strictly regulated fencing match between two male members of different fraternities with sharpened bladed weapons. The technical fencing term »mensur« (from the Latin mensura, »measure«, »dimension«) has been used since the 16th century to describe a fixed distance between the fencers... Today, the fencers are largely protected from injury except for parts of their head and face. Any wounds and scars that may occur are called smites. (Wikipedia)
In contrast to so called Burschenschaften, for example, any student can become a member of a corps regardless of their nationality, social or ethnic background or religious affiliation. This is why the principle of tolerance of these student fraternities is emphasised time and again. However, they are only open to male students.