AUGENBLICK DEUTSCHLAND
37 Fotografen und ein unbekanntes Land
Anlässlich der Fussball-Weltmeisterschaft im Jahre 2006, die in Deutschland stattfand und später als Deutsches Sommermärchen in Erinnerung blieb, haben sich die Fotografen der damaligen Fotografen-Gemeinschaft Bilderberg entschlossen, ihren ganz persönlichen Blick auf ihre Heimat Deutschland in einem Fotobuch zu präsentieren. Bilderberg-Fotografen sind in der Regel in der ganzen Welt unterwegs, um für Magazine Reportagen zu realisieren. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Land hatte somit für viele der Fotografen eine ganz besondere Bedeutung.
Ich selbst habe für dieses Buch ein Jahr zuvor die Foto-Strecke DEUTSCHE PLÄTZE erarbeitet. Dafür bin ich im Sommer 2005 mehrere Wochen lang durch ganz Deutschland gefahren und habe mich mit »Deutschen Plätzen« auseinander gesetzt. Orte, die eine geschichtliche Bedeutung besitzen, die an an große Momente der Geschichte erinnern – oder auch an dunkle Zeiten. Manche verkörpern das Klischee-Bild unseres Landes, manche werden andächtig bewundert, andere wiederum falsch verstanden.
Der Fan des Rennfahrers Michael Schumacher vor dem Deutschen Reichstag in Berlin erzählte für mich genauso viel über mein Land wie die Skinheads vor dem Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald oder die Kinder, die auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg spielten – dort, wo Adolf Hitler einst seine martialischen Reden hielt.
Augenblick Deutschland –
37 Fotografen und ein unbekanntes Land
Erschienen bei Bilderberg – Verlag der Fotografen
Herausgeber: Wolfgang Behnken
Zur Fotoserie »DEUTSCHE PLÄTZE«
VISUAL MOMENTS OF GERMANY –
37 photographers and an unknown country
On the occasion of the Soccer World Cup in 2006, which took place in Germany and was later remembered as the »German Summer Fairy Tale«, the photographers from the then Bilderberg photography community decided to take their very personal look at their homeland and to present Germany in a photo book. Bilderberg photographers usually travel all over the world to produce reports for magazines. The confrontation with their own country therefore had a very special meaning for many of the photographers.
I myself had created the photo series GERMAN SCENES for this book a year earlier. To do this, I traveled all over Germany for several weeks in the summer of 2005 and dealt with »German places«. Places that have historical significance, that are reminiscent of great moments in history – or even dark times. Some embody the cliché image of our country, some are admired devoutly, others are misunderstood.
For me, the fan of the racing champion Michael Schumacher in front of the »German Reichstag« in Berlin told me just as much about my country as the skinheads in front of the »Hermannsdenkmal« in the Teutoburg Forest or the children who played on the »Nuremberg Rally« – there where Adolf Hitler once gave his martial speeches.
Pagelink to the photo series »GERMAN SCENES«