EIN TAG DEUTSCHLAND –
ein Gemeinschaftsprojekt von FreeLens
Buchveröffentlichung 2010
Der 7. Mai 2010 war ein ganz gewöhnlicher Freitag. Und doch wird er für lange Zeit in Erinnerung bleiben. Denn an diesem Tag reisten 432 Fotografen durch ganz Deutschland, um festzuhalten, was vor ihrer Kamera geschah: in Schulen und Wohnzimmern, auf Fußballplätzen und Flughäfen, in Parlamenten und Diskotheken. Sie sind über die Dörfer und durch die Großstädte gefahren und haben nach Momenten Ausschau gehalten, die dieses Land repräsentieren.
Über 24 Stunden haben die Fotografen nicht nur Großereignisse beobachtet und fotografiert, sondern sich auch auf Menschen in alltäglichen Situationen konzentriert, vom Straßenkehrer bis zum Chefarzt – der Mensch steht im Mittelpunkt dieser Chronik. Von Sylt bis Garmisch-Partenkirchen ist so eine einzigartige visuelle Bestandsaufnahme entstanden: »Ein Tag Deutschland«, festgehalten von engagierten Fotografen.
(Bertram Solcher – FreeLens / Berufsverband für Fotografen und Fotografinnen)
Bildunterschrift:
Bottrop, 11:S9 Uhr/12:37, Stefan Enders
Schichtwechsel im Bergwerk-Prosper-Haniel. Nach der Arbeit ist vor der Arbeit. Die letzten Kumpel in Arbeits- und Privatkleidung.
Michael Liebig, Hauer am Streb. Der stellvertretende Reviersteiger Andreas Fornahl und die Kollegen Klaus Rimkus und Thorsten Schütte.
(Prosper-Haniel in Bottrop war 2010 eines der letzten 6 Bergwerke in Deutschland, das Steinkohle förderte. 2018 wurde Prosper-Haniel als letzte deutsche Steinkohle-Zeche geschlossen.)
Ein Tag Deutschland
Gebundene Ausgabe
21,5 x 25,8 cm, 640 Seiten, deutsch
Herausgeber: Lutz Fischmann – FREELENS
dpunkt Verlag
ISBN 978-3-89864-707-6
ONE DAY GERMANY – a joint project by Freelens
The 7th of May was an ordinary Friday, and yet it will be remembered for a long time. Because on that day 432 photographers travelled throughout Germany with their cameras to capture what took place: in schools and living rooms, on football grounds and airports, in parliaments and discotheques. They travelled through villages and towns and were on the lookout for moments which represent this country.
Change of face at the mine Prosper-Haniel. After work is before work. The last miners in working and civilian clothes.
Michael Liebig, faceworker, the deputy area pit foreman Andreas Fornahl and the colleagues Klaus Rimkus and Thorsten Schütte.