FRONTAL
Buchveröffentlichung Verlag Moser, München

back

Aus dem Einführungs-Essay von Mathias Haentjes:

»Stefan Enders Fotografien leben vom Zufall, aber er überlässt sie diesem nicht. Sie sind vorausgeplant – Kopfarbeit ist wesentlicher Teil des Prozesses. Die Vorbereitung seiner Arbeit ist akribisch: Die Auswahl des Materials ist sorgfältig, auch der Umgang mit dem Belichtungsträger und dem fotografischen Apparat. Die Kamera hat er für seinen eigenen Blick auf den Moment umgebaut. Die möglichst unauffällige Handhabung der Kamera durch lange Erfahrung perfektioniert. Dann aber, im Moment des Fotografierens, überlässt er für einen Bruchteil einer Sekunde der Welt ihren eigenständigen Einfluss auf den Lauf der Dinge.«

Zum gesamten Essay von Mathias Haentjes.




Stefan Enders FRONTAL
Verlag Moser, 2010
132 Seiten, 57 Abbildungen, Hardcover, Format 29,6 x 26,6 cm
Text: Deutsch/Englisch
mit einem Essay von Mathias Haentjes

Das Buch erscheint parallel zur Ausstellung
Stefan Enders frontal
Landesvertretung Rheinland-Pfalz,
Im Rahmen des Monats der Fotografie in Berlin,
16.10. bis 28.11.2010

medium-leer columns
Deutscher Fotobuchpreis Aufkleber
medium-leer columns


medium-leer columns
Ausstellungsansicht FRONTAL, Berlin

Ausstellung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin 2010
Exhibition, Berlin 2010

medium-leer columns


The book FAR FROM BRUSSELS

From the introductory essay by Mathias Haentjes:
»Stefan Enders’ photographs are created by chance. But he doesn’t completely submit to it. The process involves a lot of time planning his work. The preparations are painstaking and he chooses his material, and the lighting and camera equipment very carefully. He modifies the camera to capture his unique view of each moment. He has perfected his barely noticeable camera technique over the years. But when he takes a photo, for a split second he lets the world influence the course of events.«
page link to the entire essay by Mathias Haentjes.


back